Unter dem Milchwald
Von Dylan Thomas
Idee und Inszenierung: Jürgen Heidenreich †
Wiederaufnahme: Susanne Moehrcke
Technische Direktion und Lichtdesign: Marc Hermann
Trailer
„Under Milk Wood“ – Dylan Thomas’ Hauptwerk – entstand im walisischen Küstenort Laugharne, der im Stück zu Llaregubb wurde. Erlebbar ist der simple Alltag einfacher Leute mit ihren Sorgen, Querelen, Hoffnungen, Wünschen, Enttäuschungen. 53 überlebensgroße, expressive Figuren und bewegliche Skulpturen treten in der Netzebander Fassung des Stückes mit einfachen aber charakteristischen Masken und Kostümen auf. Ihre Bewegungen sind typisiert. Und so geben sie den „ach so anständigen“ kleinen Leuten von Llareggub mit ihren Lastern und Trieben, Träumen und Phantasien eine neue Dimension und lassen sie aus dem Alltag heraustreten. Alle, die an diesen Abenden im Netzebander „Milchwald“ dabei sind, lassen ebenfalls ihren Alltag hinter sich und treten in die Welt des Theaters ein.
Fr. 19.06. | Sa. 20.06. | Fr. 26.06. | Sa. 27.06. 2020
jeweils um 20:30 Uhr
Tickets bestellen unter:
E-Mail: tourist-information@rheinsberg.de
Tel.: 033931 – 34 94 -0





Premiere am Samstag, 4. Juli 2020Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Ein Theaterspektakel für die ganze Familie
Fassung / Inszenierung: Axel Poike
Die Geschichte wird nach der literarischen Vorlage von Božena Nemcová und Grimms „Aschenputtel“ sowie des tschechisch-deutschen Märchenfilms von Václav Vorlíček neu erzählt. Das Originalmotiv des Komponisten Karel Svoboda erklingt.
Sa. 04.07. | So. 05.07. | So. 12.07. | So. 19.07. | So. 26.07. | So. 02.08. | So. 09.08. | So. 16.08. | 23.08 2020
jeweils um 15:00 Uhr
Tickets reservieren unter:
E-Mail: tourist-information@rheinsberg.de
Tel.: 033931 – 34 94 -0
Premiere am 31. Juli 2020Bluthochzeit
Tragödie in drei Akten von Frederico García Lorca
Inszenierung: Herbert Olschok
Masken, Objekte, Kostüme: N.N.
Ein junger Mann aus wohlhabender Familie steht vor seiner Hochzeit. Die Familien sind einverstanden und haben vergessen oder wohl eher verdrängt, dass die Braut einst einen anderen leidenschaftlich liebte – Leonardo. Jener mußte eine andere nehmen, da er der Familie der Braut zu arm war. Nun stattet er noch vor der Trauung der Braut einen Besuch ab. Die Leidenschaft erwacht erneut. Und so läßt die Braut den Bräutigam zurück und reitet mit Leonardo. Doch wenn die Familienehre nicht hinterfragbar und von höchstem moralischen Wert ist, haben Gefühle keine Chance.
Fr. 31. 07. | Sa. 01.08. | Fr. 07.08. |
Sa. 08.08. | Fr. 14.08. | Sa. 15.08. | Fr. 21.08. | Sa. 22.08. | Fr. 28.08. | Sa. 29.08.
jeweils um 20:30 Uhr
Sa. 29.8. Temnitzkirche
11:00 Uhr Natur- und Kunstmarkt
20:30 Uhr „Bluthochzeit“
ca 23:00 Uhr Die Lange Nacht des Theaters …
Tickets reservieren unter:
E-Mail: tourist-information@rheinsberg.de, Tel.: 033931 – 34 94 -0